Wie mir exklusiv von Axel, dem diesjährigen „Patron des Soultzer Kopfes“, mitgeteilt wurde, war das Turnier trotz Schlechtwetter gut besucht. Selbst beim Finale zu später Stunde war es eine hohe Zuschauerzahl.
Überraschend…. oder auch nicht… konnten Moon und Thomas das Finale mit 13:1 gegen Carlo und BeBe gewinnen und damit als Sieger die von Andy und Susanne geschaffenen Pokale in Empfang nehmen.
Im Spiel um den dritten Platz entschieden sich beim Stand von 12:12 die beiden Doubletten Sharon/Volker und Muhannad/Baldur es beim Unentschieden zu belassen, um damit eine einmalige „historische Drittplatzteilung“ vorzunehmen.
Ergänzend zu meinem Kurzbericht gibt es hier den von Axel, der ja vor Ort war und daher Näheres berichten kann:
Soultzerkopf 2025 – das anspruchsvollste Bergturnier der Region.
Es war kalt, windig und auch zeitweise nass -aber toll wie immer!
Danke an alle die dabei waren und die sich nicht von Wetterberichten abhalten lassen.
Am Ende haben – aus meiner Sicht seit langer Zeit – am Samstag fast alle bis zum Endspiel durchgehalten und zugeschaut.
Zu den Ergebnissen:
Sharon und Volker teilten sich sehr entspannt und fair bei 12:12 mit Baldur und Muhannad gemeinsam den 3. Platz.
Beppe und Carlo mussten – aber wollten sicher nicht – mit 1:13 verlieren gegen:
Moon und Thomas A. Der erstere gewann ja schon zweimal den Soultzer Kopf und Thomas dann mit der bereits morgendlichen Ansage, dass er gewinnen werde, nun auch.
Also, wie wir seit Moon wissen, können Koreaner – zumindest die aus dem Süden – dort Boules (auf dem Berg) spielen.– Jetzt also können Berliner dies auch. (pardon Stephane !)
Bilder dazu seht Ihr unten.
Meinen Dank und der aller Teilnehmer geht an Lilly fürs vielseitige Kochen, aber vor allem an das Helfer – oder eigentlich besser – an das Macher Team (siehe Bild: Auf und Abbau-Team)
So kann man auch bei Sturm und Wind an dieser sehr geilen Location Boules mit tollen Menschen zelebrieren.
See you next year there.
Axel Groh
- Sieger 25
- Platz 2
- Platz e
- Helferteam