- Exif_JPEG_420
…. haben sich für die DM am 23./24.9.2023 in Kamen qualifizeirt. GRATULATION und die besten Wünsche für eine erfolgreiche Teilnahme. Wir drücken euch die Daumen.
…. haben sich für die DM am 23./24.9.2023 in Kamen qualifizeirt. GRATULATION und die besten Wünsche für eine erfolgreiche Teilnahme. Wir drücken euch die Daumen.
24 Teilnehmer*innen waren eine gute Voraussetzung für den vorgesehenen Modus TâT, Doublette und Triplette Supermelée.
Danke an Lennart und Daniel, die das Turnier durchführten – es geht also auch ohne mich 😉 – und die rasche Meldung der Ergebnisse ermöglichte eine schnelle Einarbeitung in die
Die ersten 16 stehen somit fest für die Finalrunde am 1. Oktober. Wer daran nicht teilnehmen kann, soll mir das bald mitteilen, damit ich den oder die Nachrücker*in informiere
Einfach mal die spielerische Leistung der eigenen Mannschaft im unmittelbaren Vergleich zu den anderen Mannschaften des Vereins sehen – das kann als Sinn angegeben werden, eine Mannschaftsmeisterschaft durchzuführen.
5 Spieler*innen der Mannschaften 1, 2, 3 und 5 spielten jeweils eine Triplette und eine Doublette gegeneinander.
Mit 14 Teams nicht gerade ein großes Turnier, aber mit namhaften Gästen aus Herxheim und Umgebung, die auch schon national erfolgreich waren: Robby Fox., Chris Kauf, Jean-François Wittmann.
Hier die aktuelle Tabelle, bevor am 17.9. das letzte TF 2023 stattfindet.
Finale der führenden 16 dann am 1.10.
Gratulation zu seiner Qualifikation und die besten Wünschen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Das Gleiche gilt für Heiko Lauinger, auch Mitglied bei uns im Verein. Er “startet” allerdings “für” Beiertheim.
…. aber warum nicht? So schlimm, wie angesagt, war das Wetter nicht. 5-Minuten-Regen, sonst erträglich
20 Teilnehmer/Teilnehmerinnen mit taiwanischen Besuchern in der Fan-Kurve 🙂
Halbfinale:
Finale:
Dass unser Verein mit 5 Mannschaften am Ligabetrieb teilgenommen hat, ist ohne Zweifel bemerkenswert. Es verdeutlicht einerseits die große Anzahl der Mitglieder beim 1. Bc Karlsruhe, sowie die sehr häufigen, nahezu täglichen Boulebegegnungen vor dem Karlsruher Schloss. Die Teilnahme an Turnieren, Qualifikationen zu Meisterschaften etc. zeigt die Begeisterung, die das Spiel mit den Kugeln auslöst.
Die Ergebnisse der Ligabegegnungen sind teilweise erfreulich, da 2 Mannschaften den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse schafften:
Doublette Formée mit 11 Teams
Der Tagessieg ging an Susannah und Mario, GRATULATION
Gratulation auch an Monica und Jost, die auf Platz 1 und Platz 2 sich festspielen konnten.
Was ja wohl am meisten interessiert ist die
Den Tagessieg sicherte sich die Erstplatzierte Monica mit 3 Siegen und 32 Kugeln vor Philippe (3/30/) und Thomas Ahrens /3/30).
Mit 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Tournois diesjähriger “Rekordhalter”. Kein Wunder: Allerschönstes Wetter
Tagessieger waren Bernd B. und Heiko Sch.
Hier die neue
(Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gelb markiert)
… aber mit 198 Doubletten sind wir natürlich zufrieden., auch wenn es teilweise schwierig war, alles vollkommen richtig zu machen. Wir waren letztendlich überrascht über die große Teilnehmerzahl, nachdem es im Vorjahr ja “nur”135 Doubletten waren.
Ein rascher Schreiberling hat dankbarerweise bereits einen Bericht ins “Pétanque aktuell” gestellt, der hier einzusehen ist.
“Vatertag in BouleDeutschland”
Und der Bericht sagt’s ja schon: Das größte Turnier in Deutschland am Vatertag!
Bemerkenswerte Doubletten-Anzahl 198, aber auch bemerkenswerte Anzahl, aus wievielen Vereinen die Spielerinnen und Spieler kamen: 105, nachdem es sich im Vorjahr bei nur 78 herumgesprochen hatte.
A-Turnier | B-Turnier |
1. Platz Tehina Anania Robin Stentenbach (BC Achern) | 1. Platz Vincent Durso Danio Winterstein (Sarreguemines) |
2. Platz Jules Deiss Potsy Pfeiffer CBS | 2. Platz Peter Frank Kevin Krohmer (Horb, Neuffen) |
3. Platz Barkati Oussama/Abdel (Saarlouis) Jonathan Teixeira/Cedric Steck (Hatten) | 3. Platz Rüdiger Tenscher/Christoph Trill Michael Müller/Francois Meckes |
5. Platz Tau Knoll/Dieter Strauß (Herxheim) Seb. Metzger/Sylla Jaqkba Matth. Laukart/Sönke Backens (Horb/Freiburg) Christ. Bossert/Phil. Jankowski (Achern) | 5. Platz Fabian Vonberg/Kati Kulpers Samad/Bebert Xavier Gallusser/Mario Gallusser Karola Herrmann/Markus Herrmann |
C-Turnier | D-Turnier |
1. Platz Alex Szestrf Chris Garofalo (Metz) | 1. Platz Bettin Kapin/Mate Varga Alexandra Manke/Lothar Manke |
2. Platz Christophe Hentzien Fabrice Yvanes (Strasbourg) | |
3. Platz Freddy Feyertag/Romain (Kronenbourg) Chris Wagner/Dirk Werner (1. BcK) | 3. Platz Katrin Schubotz/Stéphane Bernier (1.BcK) Silvia Fahner/Sven Maurer (Käfertal) |
5. Platz Felx Wagner/Inoussa Korika Ralf Bjelcik/Peter Wagner Oliver Landureau/Gilles Gusmaroll Ines Bischoff/Dieter Diterebach | 5. Platz Sven Hörner/Markus Runo (Käfertal Daniel Helbig/Markus Thiem Klaus Sievers/Tanja Hauge (Ettenheim) Camay Sungu/Oli Knapp (London PC) |
20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sonnenschein und hohe Temperatur Aber:
Die eigentliche Finalrunde der besten 4 aus der Vorrunde Doublette-Supermelée wurde aus Angst vor den anrollenden schwarzen Wolken nicht gespielt. 🙂
41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit guter Stimmung, Büffet, -war in vergangenen Jahren schon üppiger:-(- guten Spielen und und und…… der Premiere der “Ricarlo-Ente” und natürlich den Fotos des SiegersAhmed und der weiteren Platzierten.
Die Platzierungen der Vorrunde und die Finalrunde der besten 16: